Informationspflicht gegenüber Bewerber
nach Art. 13 DS-GVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DS-GVO)
Gröpper IT-Systemtechnik GmbH
Josef-Förster-Strasse
333161 Hövelhof
E-Mail: info@groepper-it.de
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 b DS-GVO)
LOGOsoft Computer GmbH
Steinmerschweg 22
33332 Gütersloh
Persönlich verantwortlich: Herr Udo Böning
E-Mail: ub@dsgvo.tech
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
(Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO)
Abwicklung von Bewerbungen/eRecruiting
(§ 26 Abs. 1 BDSG-neu)
Aufnahme in einen Bewerberpool für eine spätere Kontaktierung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO) Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO) Nicht zutreffend. Automatischer Entscheidung nach Art. 22 Abs. 1,4 DS-GVO. Findet nicht statt.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
(Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO)
Geschäftsführung, Personalverantwortlicher, Lohnbüro
Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere
Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit), Kontaktdaten (z.B. Ihre private Anschrift, E-Mail-Adresse, (Mobil-)Telefonnummer), Ihr beruflicher Lebenslauf, Ausbildung, Schulbildung Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten fallen, falls Sie diese im Lebenslauf mitangeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. In bestimmten Konstellationen werden aufgrund gesetzlicher Vorschriften Ihre personenbezogenen Daten auch bei anderen Stellen (insbesondere Behörden) erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten haben. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall nicht bei Ihnen direkt erheben, werden wir Sie zuvor darüber informieren. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt.
Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
(Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Falls wir Ihre Einwilligung für eine längere Aufbewahrung Ihrer Bewerbung in Bezug auf künftige passende Stellenangebote eingeholt haben, verlängert sich die Aufbewahrungsfrist auf 12 Monate. In diesem Fall haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit sofortiger Wirkung zu widerrufen (s.u. Widerrufsrecht). Dabei gewährleisten wir durch technische und organisatorische Maßnahmen einen höchstmöglichen Schutz der Bewerberdaten gegen unberechtigten Zugriffe, Verlust und Manipulation in unseren IT-Systemen.
Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an der zuständigen Landesbeauftragten für
Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Bettina Gayk
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2 – 4
40213 Düsseldorf
Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, den Arbeitsvertrag mit Ihnen durchzuführen.
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Sie sind auf der Suche nach einem IT-Partner oder haben Fragen zu bestimmten Themen?
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Gröpper
IT-Systemtechnik GmbH
Josef-Förster-Str. 3
33161 Hövelhof