Künstliche Intelligenz im Unternehmen?

Erfüllen Sie mit dem KI-Kompetenznachweis die Schulungspflicht nach dem EU AI Act.

Seit dem 2. Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz einsetzen, zur strukturierten Schulung Ihrer Mitarbeitenden. 
Der KI-Kompetenznachweis der Gröpper IT-Systemtechnik unterstützt Sie dabei, diese neue Anforderung rechtskonform, praxisnah und effizient umzusetzen – mit einem kompakten Lernprogramm in sieben Modulen, optimiert für die Herausforderungen in mittelständischen Unternehmen. 

Der EU-AI-Act verpflichtet Unternehmen dazu, alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten oder deren Ergebnisse nutzen, entsprechend zu schulen. 
Das betrifft z. B. Bereiche wie HR, Marketing, Vertrieb, Kundenservice, Einkauf oder IT. 

Verstöße gegen diese Vorgabe können Sanktionen nach sich ziehen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. 

Der KI-Kompetenznachweis schafft Klarheit und Rechtssicherheit 

KI-Kompetenznachweis

Mit unserer Schulung dokumentieren Sie nicht nur die Einhaltung Ihrer gesetzlichen Pflichten, Sie schaffen auch intern ein sicheres Fundament für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologie. 

Was Sie & Ihre Mitarbeitenden lernen:

Rechtssicherheit herstellen

Erfüllen Sie die Anforderungen des EU-AI-Act – Offizieller Schulungsnachweis inklusive 

Mitarbeitende schulen

Befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden im sicheren & verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz

Verständnis fördern

Schaffen Sie rollen- und abteilungsübergreifend Akzeptanz und Verständnis

Vertrauen schaffen

Sorgen Sie für eine sorgenfreie Zusammenarbeit – intern & extern

Reputation stärken 

Signalisieren Sie den verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Technologien & stärken Sie das Vertrauen in sich als Partner 

Was die KI-Kompetenz Schulung in Ihrem Unternehmen verändert

Von Unsicherheit zu Souveränität: Ihre Transformation durch die Schulung.

Unsere KI-Kompetenz Schulung ist so aufgebaut, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern gezielt Verantwortung und Handlungskompetenz aufbaut – auch bei nicht-technischen Mitarbeitenden. Sie richtet sich an unsere bestehenden FMIT-365 Kunden, da die Inhalte im SharePoint zur Verfügung gestellt werden. 

Phishing

Sie gewinnen Rechtssicherheit:

Ihre Mitarbeitenden kennen die Grenzen und Pflichten beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

Datenverlust

Sie schaffen Orientierung:

Jede Abteilung versteht, wie KI sicher, sinnvoll und nachvollziehbar genutzt werden kann. 

Rechtliche Risiken

Sie stärken die Unternehmensverantwortung:

Entscheidungen werden bewusster, künstliche Intelligenz wird nicht unreflektiert eingesetzt.

Konkrete Anwendungsszenarien aus der Praxis

HR & Personal:

Bewerberauswahl mit KI – Diskriminierung vermeiden, Transparenz wahren 

Marketing & Sales:

Einsatz von KI-Texttools – datenschutzkonform und zielgerichtet 

IT:

Risikobewertung und Systemklassifikation nach EU-Vorgaben 

Kundenservice:

KI-gestützte Dialogsysteme sicher und empathisch einsetzen

Einkauf:

Automatisierung nachvollziehbar und regelkonform steuern 

So einfach führen Sie die KI-Kompetenz Schulung ein

Buchen Sie Ihre Schulung – strukturiert, zertifiziert, praxisnah 

Unsere Schulung ist digital verfügbar, interaktiv aufgebaut und für Unternehmen jeder Größe geeignet. 
Sie erhalten Teilnahmebescheinigungen für Ihre Mitarbeitenden – als Nachweis gegenüber Behörden, Kunden oder Partnern. 

Der Ablauf im Überblick: 

Schritt 1

Angebot anfordern: Sie erhalten ein individuelles Schulungspaket für Ihr Team

Schritt 2

Zugang freischalten: Ihre Mitarbeitenden lernen flexibel, online und in ihrem Tempo 

Schritt 3

Zertifikate sichern: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie rechtskonforme Nachweise 

Wissenswertes auf einen Blick

Unser KI-Kompetenznachweis ist eine optionale Erweiterung unseres FMIT 365-Pakets und richtet sich an unsere bestehenden Kunden.

Für die Einrichtung der Schulung fällt eine einmalige  Einrichtungspauschale an.

Für den Abruf der Schulungsvideos und -Unterlagen ist der Zugriff auf einen SharePoint Voraussetzung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Muss mein Unternehmen die Schulung wirklich durchführen?

Ja – sobald KI im Arbeitsalltag genutzt wird, sind Unternehmen zur Schulung verpflichtet. Der EU-AI-Act gilt branchenübergreifend.

Wer genau muss geschult werden?

Alle Mitarbeitenden, die KI-gestützte Systeme bedienen oder deren Ergebnisse nutzen – z. B. in HR, IT, Marketing, Service oder Management.

Was passiert ohne Nachweis?

Ohne dokumentierte Schulung drohen Sanktionen und Haftungsrisiken bei Prüfungen oder Vorfällen.

Wie läuft die Schulung ab?

Digitale Lernmodule, interaktive Inhalte, Wissensabfragen – individuell und flexibel durchführbar.

Wie lange dauert die Schulung?

Die reine Lernzeit beträgt rund 3 Stunden. Aufgeteilt in kurze, verständliche Einheiten.

Gibt es ein Zertifikat?

Ja – Ihre Mitarbeitenden erhalten eine Teilnahmebestätigung als offiziellen Nachweis

Was kostet die Schulung?

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden und dem gewünschten Buchungsmodell (z. B. Einzelnutzer oder Teamzugang). Zusätzlich fällt eine einmalige Einrichtungspauschale an – z. B. für die Einrichtung der Benutzerzugänge, die Anpassung an Ihre Organisationsstruktur und das Teilnehmermanagement. Gerne erstellen wir Ihnen auf dieser Basis ein maßgeschneidertes Angebot, das alle Leistungen transparent umfasst.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Sie möchten Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit künstlicher Intelligenz schulen oder haben weitere Fragen zum KI-Kompetenznachweis?

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Captcha:
6 * 3 = ?
Reload

*Pflichtfelder
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise

Nach oben scrollen